Alle Beiträge
Auch wenn Kesselfleisch nicht für jeden ist, nehmen wir trotzdem jedes Jahr gerne teil! Im Mittelpunkt stand natürlich das Kesselfleisch zu Mittag, aber die Alternative mit Würstchen und Kraut war genauso gut.
Ein bisserl schießen mussten wir natürlich auch um uns die Speise zu verdienen, dafür haben sich die Maisacher sehr gut geschlagen. Fangen wir am besten von vorne an!
Compound
Andreas Blaschke hat dieses Jahr das erste Mal mit dem Compound geschossen, das ist für unseren Verein aber auch das erste Mal, dass ein Compound Schütze in Eching mitgeschossen hat. Andi hat den 6. Platz mit 485 Ringen geschafft.
Blankbogen
In der Blankbogenklasse hat Michael Klotz den 3. Platz (rechts) mit 397 Ringen ergattert.

Senioren
Walter Mayrhofer (Mitte) den ersten Platz sich eingeholt, aber mit 510 Ringen können wir Bestechung durch einen Kasten Bier ausschließen!

Masterklasse
Eric Desmarais (rechts) hat den dritten Platz mit starken, 502 Ringen ergattert. Als Bonus waren noch ein paar Würstchen mit dabei.

Damen
Sabine Sers (links) hat mit 493 Ringen den zweiten Platz gewonnen, und damit ein schönes Stück Filet mit gewonnen.

Herren
Mit stolzen zwei Podiumsplätzen denke ich sind die Maisacher sehr zufrieden. Den ersten Platz hat sich Daniel Schramm (mitte) wohl mit 548 Ringen verdient. Auf Platz zwei landete Christopher Skaletz (links), knapp an den 500 vorbei, mit 499 Ringen. Wie üblich gab es für den ersten Platzt einen 2 kg Schweinebraten, ich denke, das ist Zuhause gut angekommen!

Wie gewollt hatten wir wahnsinnig viel Spaß und wir freuen uns bereits aufs Steckerlfischturnier im Sommer, ebenfalls vom Echinger Schützenverein veranstaltet.
Wie jedes Jahr legen wir im Frühjahr und im Herbst einen Arbeitsdienst fest. Dieses Jahr haben wieder viele mitgemacht!

Warum ein Arbeitsdienst?
Unser Bogenplatz muss und wird rundum gepflegt! Weil wir im Winter in der Halle schießen, müssen wir jedes Jahr vor dem Winter alle Scheiben abbauen und in die Hütte platzieren, um vor dem Wetter zu schützen. Denn unsere Strohscheiben saugen sich mit Wasser voll, würden ggf. gefrieren und viel schneller das Abbauen anfangen.
Im Frühjahr (wie jetzt) müssen wir allerdings alle Scheiben wieder herausholen. Zudem in unserer Hütte ausmisten, um Inventar machen zu können und Platz für neue Ausrüstung zu machen. Wir hatten auch alle Spaß dem Walter zuzusehen, wie er den Rasenmäher auf forder man gebracht hat! Zum Schluss durfte der Leon auch eine Runde fahren und in die Hütte zurückstellen.
Strohscheiben halten nicht für immer, manche waren entweder zu alt oder haben den Winter nicht überstanden. Diese haben wir zerlegt und in Säcke verteilt. Die waren nicht ganz ohne!

Diese haben wir natürlich fachgerecht beim Wertstoffhof entsorgt.
Um uns auf unseren Anfängerkurs im Frühjahr vorzubereiten, haben wir auch mehrere neuen Steine verlegt, um die Scheiben auf 18 Meter platzieren zu können. Eric hat da genau hingeschaut, ausgemessen & mitgeholfen 👀

Ohne die Steine würde das Gestell von der Nässe verfaulen und die Steine helfen uns, die Scheiben richtig zu platzieren.
Jetzt sind wir bereit für die Außensaison 🏹
Am 21.12.2024 fand in Grabenstätt der 2. Wettkampftag in der Oberliga Südost statt. Das Team des BSC Maisach fuhr im ersten Match des Wettkampfes eine Niederlage ein, ließen sich davon allerdings nicht entmutigen und holten 4 Siege in Folge. Einen schweren Stand hatten sie im vorletzten Match gegen Waldkraiburg den sie mit 193 Ringen zu 194 Ringen verloren. Allerdings beendeten sie den Tag erfolgreich mit einem Sieg gegen den SV Pang/Rosenheim und stehen somit in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz in der Tabelle.
Vom 14.12 bis zum 15.12.2024 fand die Oberbayerische Meisterschaft im Bogenschießen statt. Gastgeber war diesmal die Stadt Freising. Auch der BSC Maisach war wieder rege vertreten. Am Samstag behauptete sich Eric Desmarais mit einer Spitzenleistung von 545 Ringen gegen seine zahlreichen Konkurrenten und ergatterte Platz 3 in der Kategorie Recurve Master. Sein Teamkollege Andreas Blaschke holte den 15. Platz mit 509 Ringen. Am Sonntag den 15.12.2024 schossen in der Damenklasse für Maisach Sabine Sers mit 426 Ringen, in der Klasse Senioren Walter Mayrhofer 510 Ringen und erzielten gute Ergebnisse für ihren Verein. In der Junioren Klasse schoss sich Christopher Skaletz mit 497 Ringen ebenfalls auf Platz 3 und in der Herrenklasse behauptete sich Daniel Schramm sehr gut gegen die Konkurrenz und schnappte sich mit 552 Ringen Platz 6.
Die 2. Ligamannschaft des BSC Maisach trat in Ihrer Gruppe der Bezirksklasse West am 30.11.2024 ebenfalls in Langenpreising an. Um es der 1. Mannschaft gleich zu tun und ihnen in nichts nachzustehen, begannen sie ihren Wettkampftag mit dem gleichen Ergebnis in der 1. Hälfte mit 8:0 Damit man ihnen keine Leistungssteigerung gegenüber der 1. Mannschaft nachsagen konnte, beendeten sie ihren 1. Wettkampftag mit dem gleichen Endergebnis von 10:4 Punkten und einer Gesamtringzahl von 1313 Ringen.
Am 10.11.2024 fand im Puchheim die Gaumeisterschaft für die Hallensaison 2024/2025 statt. Das Team des BSC Maisch war bei diesem Qualifikationstermin welches den Grundstein für die Wintersaison legt, gut vertreten. In der Klasse Recurve Master belegten Andreas Blaschke und Rüdiger Skaletz den 1. und 3. Platz, in der Kategorie Damen schnappte sich Sabine Sers mit 470 Ringen den 3. Platz. Bei den Senioren belegte Walter Mayerhofer den 1. Platz mit 498 Ringen. Auch die Jugend mischte wieder erfolgreich mit. Christopher Skaletz erkämpfte sich mit 459 Ringen den 2. Platz und Leon Zhang holte sich mit 397 Ringen 4 Platz. Bei den Schüler B belegte Matthias Friedl den 2. Platz und Melissa Zhang bei den Schülerinnen B den 3. Platz.
Die 1. Ligamannschaft des BSC Maisach unter der Leitung von Teamkapitän Daniel Schramm trat beim 1. Ligawettkampf der Oberliga Südost am 09.11.2024 in Langenpreising an. Nach einer sehr starken 1. Hälfte führte die Mannschaft 8:0. Innerhalb der 2.Hälfte ließen leider die Kräfte der Mannschaft etwas nach und sie beendeten den 1. Wettkampftag mit einem soliden 3.Platz mit einem Endergebnis von 10:4 Punkten und einer Gesamtringzahl von 1471 Ringen.
Am 07.09.2024 stellte sich Daniel Schramm der Herausforderung der deutschen Meisterschaft in Wiesbaden. Er erreichte mit 589 Ringen den 36 Platz. Während sich am Samstag das Wetter von Wiesbadens bester Seite zeigte, hatte der Schützenkollege Andreas Blaschke in der Kategorie Recurve Master am Sonntag den 08.09 leider weniger Glück. Der Himmel ergoss sich über Wiesbaden und sämtliche Schützen standen stundenlang im strömenden Regen. Aber Bogenschützen sind ja bekanntlich hart im Nehmen, und trotzen jedem Wetter. Dennoch erreichte er mit einer Gesamtringzahl von 585 den 48. Platz.
Das Steckerlfischturnier welches jeden August im Eching am Ammersee abgehalten wird, ist immer ein sehr beliebtes Turnier, da es anschließend einen frischen Steckelfisch als Belohnung gibt. Diesjährige Teilnehmer des BSC Maisach waren dieses Jahr Sabine Sers, Eric Desmarais, Rüdiger Skaletz, und Walter Mayerhofer. Die übrigen Mitglieder des BSC befanden sich zu diesem Zeitpunkt unglücklicherweise im Sommerurlaub und konnten zu ihrem Bedauern nicht teilnehmen.
Die bayerische Meisterschaft fand vom 26.07 bis 28.07.2024 wie immer, am ehemaligen olympischen Schießgelände in Garching statt. In der Gruppe Recurve Master holte sich Andreas Blaschke mit 623 Ringen einen sehr guten 5. Platz und qualifizierte sich zusammen mit Daniel Schramm in der Kategorie Recurve Herren mit 596 Ringen (Platz 16.) für die Deutsche Meisterschaft in Wiesbaden.
Am 12.05.2024 fand die Gaumeisterschaft für den Bezirk Fürstenfeldbruck in Olching statt. Der BSC Maisach war wieder rege vertreten, sowohl in Recurve A und B, Recurve Jugend und Junioren am Vormittag, als auch Nachmittag in Recurve Herren und Damen und Master männlich, Recurve Senioren und Blankbogen männlich.
Am 17.03 fand in Eching am Ammersee das alljährliche Kesselfleisch Turnier statt, auch Vertreter des BSC Maisch nahmen am Turnier teil. In der Disziplin Blankbogen erreichte Michael Klotz mit 445 Ringen den 3. Platz. Bei den Recurve Senioren Herren schoss sich Walter Mayerhofer mit 498 Ringen auf den 2. Platz und Daniel Schramm sicherte sich mit 553 Ringen in der Schützenklasse Herren erneut den 1. Platz.
Vom 08. bis 10.03.2024 fand die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen im Glaspalast in Sindelfingen statt. Am Samstag den 09.03.2024 trat der einzige Vertreter des BSC Maisach Daniel Schramm, in der Schützenklasse für seinen Bogensport Verein an. In seiner Klasse erreichte Daniel bei insgesamt 70 Teilnehmern mit 558 Ringen einen soliden 30 Platz.
Am Sonntag den 18.02.2024 fand der letzte Ligawettkampftagin der Oberliga Südost in Langenpreising statt. Das Ligateam des BSC Maisach umihren Kapitän Daniel Schramm konnte sich, trotz des etwas holprigen Start amersten Wettkampftag, während der folgenden Wettkampftage behaupten und beendetedie Hallensaison 2023/2024 mit einem soliden 5 Platz und verhinderte somit denAbstieg in die Bezirksliga.
Am 03.02.24 fand in der Olympia Schießanlage in Garching die Bayerische Meisterschaft im Bogenschießen statt. Daniel Schramm, ein Schütze des BSC Maisach, erreichte durch eine hervorragende Leistung einen 5. Platz in der Gesamtwertung der Schützenklasse und qualifizierte sich somit für das Finalschießen. Im Viertelfinale behauptete sich der Schütze in einem spannenden Wettkampf gegen Michael Reiter und zog ins Halbfinale ein. Im diesem Halbfinale musste sich Daniel zwar geschlagen geben, kämpfte aber anschließend erfolgreich um die Bronzemedaille. Nach einem nervenaufreibenden Wettkampf entschied, mit einem Endstand von 5:5, ein Stechpfeil das Match und der Maisacher Schütze gewann Bronze für seinen Verein.
2 Maisacher auf Abwegen in Las Vegas.
Vom 02.02 bis 04.02.2024 fand der alljährliche Las Vegas Shoot in der Stadt die niemals schläft statt. Auch 2 Mitglieder des BSC Maisach Andreas Blaschke und Christopher Skaletz waren vertreten und nahmen an dem Internationalen Wettbewerb, wo auch Größen des Bogensports wie Brady Ellison vertreten sind, teil.
Beide erzielten eine solide Leistung, Christopher Skaletz mit 755 Ringen und Andreas Blaschke mit 778 Ringen.